Werbung

Nachricht vom 13.05.2022    

Löschzug Hausen bekommt neues Feuerwehrhaus

Von Wolfgang Tischler

Die Planungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus für den Löschzug Hausen gab es schon vor der Fusion der Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Rengsdorf. „Was lange währt, wird endlich gut“, meinte der Bürgermeister Hans-Werner Breithausen beim Spatenstich für das neue Gebäude am Donnerstag (12. Mai).

Der Spatenstich ist vollzogen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hausen. Bei der Planung eines Feuerwehrhauses spielt die strategische Lage eine große Rolle. Gute Zu- und Abfahrten sind wichtig, die Ausrückezeiten im Verantwortungsgebiet müssen stimmen, die Topografie muss stimmen und einiges mehr. Ein umfangreiches Bewertungskonzept wurde mit der Wehrleitung erstellt und die Wahl fiel auf ein Grundstück an der Kreisstraße 4 zwischen Hausen und Reuschenbach, gegenüber dem Sportplatz. „Ich denke, wir alle haben gemeinsam eine gute Entscheidung getroffen“, erklärte Breithausen beim Spatenstich.

Seit April laufen bereits die Tiefbauarbeiten, denn es waren umfangreiche Erdbewegungen erforderlich. Das neue Gebäude wird drei Fahrzeugstellplätze haben. Hinzu kommen eine Atemschutzwerkstatt, Mannschaftsräume, ein Schulungsraum, ein Raum für die Jugendfeuerwehr, Werkstatt, Lager- und Technikräume. Die Grundfläche des Gebäudes beträgt rund 650 Quadratmeter und der umbaute Raum rund 2.950 Kubikmeter. Das Gebäude wird in konventioneller Bauweise ohne Kellerräume mit Leichtbetonsteinen erstellt.



Die Feuerwehr Hausen hat derzeit 34 aktive Kameraden. Im vergangenen Jahr wurde sie zu 47 Einsätzen gerufen. In ihrem Ausrückebereich befinden sich Pflegeheime, Kliniken, Kindergarten, Firmen und Einkaufsmärkte. Auch der Standort rechts der Wied spielt eine Rolle. Alle anderen Wehren im Wiedtal sind links angesiedelt. Hier hob Breithausen den Hochwasserschutz und Szenarien des Hochwassers hervor. Damit ist die Wehr auch ein wichtiges Glied in der Kette des Brand- und Katastrophenschutzes des Landkreises Neuwied. So wird neben den beiden Fahrzeugen des Löschzuges auch ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 Katastrophenschutz in Hausen stationiert werden.

Die Baukosten liegen derzeit bei 2,9 Millionen Euro, wobei noch nicht alle Gewerke ausgeschrieben sind. Aufgrund der schwierigen preislichen Situation im Bausektor ist eine endgültige Aussage derzeit nicht möglich. Das Land unterstützt das Bauvorhaben mit 185.000 Euro. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Spießbratenfest Blasorchester Maischeid & Stebach

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein konnte das Blasorchester Maischeid & Stebach seine Gäste ...

Buntes Veranstaltungsprogramm im Museum "Monrepos"

"MONREPOS" das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

"Talentpause" am Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Westernreiten? Karate? Gute Geschichten schreiben? In der Schulgemeinschaft des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt ...

Kinderkino Neuwied zeigt "Peterchens Mondfahrt"

Die Reihe "Kino für Kinder" wird am Mittwoch (1. Juni) um 16 Uhr im Metropol-Kino an der Heddesdorfer ...

Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung steht fest

Zahlreiche Besucher waren der Einladung ins Forum Windhagen gefolgt, um einen Beirat für Senioren und ...

Ankommen in Neuwied: Sporthalle Niederbieber wird zum Hafen für geflüchtete Ukrainer

Von außen ist es nur eine schlichte Turnhalle, umgeben von einem Sichtschutzzaun mit schwarzer Brandschutzfolie. ...

Werbung